FE – Berechnung
Eine FE-Berechnung zeigt grafisch eine maximale Spannung bei einer gewissen Nennlast. Sie zeigt auch die maximale Durchbiegung des Gabelblattes. Wir liefern Ihnen zu jeder Gabelzinke eine entsprechende FE-Berechnung kostenlos. Somit erhalten Sie alle Zahlen und Fakten Ihrer Gabelzinke als grafische Übersicht für die Umsetzung Ihrer Anforderungen und Ihrer Sicherheit.
Folgende Beispiele verdeutlichen den Mehrwert einer FE-Berechnung
FE-Berechnung 1
Die FE- Berechnung Nr. 1 zeigt bei 2-facher Nennlast die maximale Spannung (500,6 N/mm²) im Bereich Gabelknick, wo das höchste Biegemoment auftritt.
Die maximal zulässige Spannung beträgt bei Hardox500 1.400 N/mm². Es ist eine Sicherheit von 5,6 – fachen der Nennlast gegeben.
Gabelrücken 45 mm dick
ISO 3, Nennlast 2.500 kg/Stück
Profil Gabelrücken 45 mm x 140 mm
Profil Gabelblatt 45 mm x 140 mm x 1.500 mm lang
FE-Berechnung 2
Die FE-Berechnung Nr. 2 zeigt bei 2-facher Nennlast die maximale Spannung 475 N/mm² im Bereich Gabelknick, wo das höchste Biegemoment auftritt.
Die maximal zulässige Spannung beträgt bei Hardox500 1.400 N/mm². Es ist eine Sicherheit von 5,9 – fachen der Nennlast gegeben.
Gabelrücken 65 mm dick
ISO 3, Nennlast 2.500 kg/Stück
Profil Gabelrücken 65 mm x 140 mm
Profil Gabelblatt 45 mm x 140 mm x 1.500 mm lang
FE-Berechnung 3
FE-Berechnung Nr. 3 zeigt bei 2-facher Nennlast (5.000 kg) die maximale Durchbiegung an der Gabelspitze von 50 mm.
Bei 1-facher Nennlast (2.500 kg) beträgt die maximale Durchbiegung an der Gabelspitze nur 25 mm.
ISO 3, Nennlast 2.500 kg/Stück
Profil Gabelrücken 45 mm x 140 mm
Profil Gabelblatt 45 mm x 140 mm x 1.500 mm lang
Gabelrücken 45 mm dick
Durchbiegung bei 2-facher Nennlast 50 mm
FE-Berechnung 4
FE-Berechnung Nr. 4 zeigt bei 2-facher Nennlast (5.000 kg) die maximale Durchbiegung an der Gabelspitze von 39 mm.
Bei 1-facher Nennlast (2.500 kg) beträgt die maximale Durchbiegung an der Gabelspitze nur 19 mm.
Der verstärkte Gabelrücken sorgt für die deutlich verringerte Durchbiegung der Gabelzinke. (siehe Vergleich zu FE-Berechnung 3)
ISO 3, Nennlast 2.500 kg/Stück
Gabelzinke
Profil Gabelrücken 65 mm x 140 mm
Profil Gabelblatt 45 mm x 140 mm x 1.500 mm lang
Durchbiegung bei 2-facher Nennlast 39 mm
Gabelrücken 65 mm dick